ArbeitslosengeldrechnerDer Arbeitslosengeldrechner berechnet für die Jahre 2017 oder 2018, wie hoch das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
Das Arbeitslosengeld (ALG) kann unterteilt werden in Arbeitslosengeld 1 und Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4). Der Arbeitlosengeldrechner auf dieser Seite berechnet das ALG1 und ist somit ein ALG1-Rechner. ALG1 RechnerZur Berechnung des Arbeitslosengeldes wird das durchschnittliche versicherungspflichtige Monatsbruttgehalt der letzten 12 Monate verwendet. Obergrenzen sind dabei die jeweiligen Beitragsbemessungsgrenzen für die Rentenversicherung in Ost und West. Das kalendertägliche Nettoentgelt ist die Berechnungsgrundlage für das Arbeitslosengeld. Je nachdem, ob beim Anspruchsberechtigten ein Kind zu berücksichtigen ist oder nicht, werden für das ALG1 67% oder 60% des Nettoentgeltes angesetzt.Der integrierte Netto-Brutto-Rechner berechnet für 2016 und 2017 ebenfalls das Nettogehalt und die Sozialversicherungsabzüge, so dass ein Vergleich des Arbeitslosengeldes mit dem bisherigen Nettogehalt möglich ist. Die Werte dienen nur zur Orientierung, zumal nicht alle möglichen Faktoren bei der ALG1-Berechnung berücksichtigt wurden. Die Arbeitslosengeld-Ergebnisse erfolgen ohne Gewähr. Zur Übersicht auf arbeitslosengeldrechner.biz ArbeitslosengeldDas Arbeitslosengeld (ALG 1) wird aufgrund der Einzahlungen in die gesetzliche Arbeitslosenversicherung gezahlt. ALG 1 erhält jemand, wenn er folgende Voraussetzungen (§ 137 SGB III) erfüllt hat: Die betreffende Person muss arbeitslos sein und sich bei der Agentur für Arbeit als arbeitslos gemeldet haben. Außerdem muss die Anwartschaftszeit erfüllt worden sein. Das bedeutet, dass in der Rahmenfrist (§ 143 SGB III) von 2 Jahren mindestens zwölf Monate ein Versicherungspflichtverhältnis bestanden hat. Das Arbeitslosengeld wird in der Regel maximal 1 Jahr gezahlt, in besonderen Fällen auch 2 Jahre. Da das Arbeitslosengeld zwar steuerfrei ist, aber zu den Leistungen Unter Progressionsvorbehalt zählt, ist es in der Steuererklärung anzugeben. Es ist auch bei der steuerlichen Behandlung von Abfindungen zu berücksichtigen. Die steuerlichen Auswirkungen einer Abfindung lassen sich mit diesem Abfindungsrechner berechnen. Das Arbeitslosengeld ist nicht zu verwechseln mit dem Arbeitslosengeld 2 (ALG 2).Dauer des Anspruchs auf ArbeitslosengeldDie Dauer des Anspruchs auf ALG1 richtet sich zum einen nach der Zeitspanne der Versicherungspflichtverhältnisse innerhalb der um 3 Jahre erweiterten Rahmenfrist sowie dem Alter des Anpruchsberechtigten.
Zur Übersicht auf arbeitslosengeldrechner.biz
|
Übersicht 1. ALG1 Rechner 2. Arbeitslosengeld 3. Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld Steuerrechner Rechner Kfz-Steuer-Rechner Netto Brutto Rechner Rentenbesteuerungsrechner Einkommensteuerrechner Nettolohnrechner Erbschaftsteuerrechner Steuerklassen Übersicht Arbeitslosengeldrechner Lohnabrechnung online Mehrwertsteuerrechner Schenkungsteuerrechner Steuerberatergebühren-Rechner Stundenlohn berechnen Nettorechner Kirchensteuerrechner Lohnrechner Lohnsteuerrechner Lohnsteuerklassen Minijob-Rechner Gleitzonenrechner Abfindungsrechner Fünftelregelung Steuerklassenrechner Rentenrechner Firmenwagenrechner Gehaltsvergleich Kapitalertragsteuer berechnen Solidaritätszuschlagrechner Rentenbesteuerung Pfändungstabelle Steuertabelle berechnen Einkommensteuertabelle berechnen Splittingtabelle berechnen Lohnsteuertabelle berechnen |